„Gutten Tak“ an der Wolga
Beitrag von Wolfgang KroschelUnser Besuch aus Anlass des 79. Jahrestages des Sieges über den deutschen Faschismus am 09. Mai 1945... Zurückgekehrt von einer Reise an die Wolga, hatte unsere kleine…
Beitrag von Wolfgang KroschelUnser Besuch aus Anlass des 79. Jahrestages des Sieges über den deutschen Faschismus am 09. Mai 1945... Zurückgekehrt von einer Reise an die Wolga, hatte unsere kleine…
Unsere Reise im Jahr 2024 nach Wolgograd https://youtu.be/Q2aTwFd-r7A?si=TUti_xR59Z_SPug-Auch in diesem Jahr wird eine Delegation unseres Vereins an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges über den Deutschen Faschismus in Wolgograd teilnehmen.…
Wir nehmen gern an dieser Feier teil Der 2.02.1943 markiert den Wendepunkt im 2. Weltkrieg gegen die deutsche Wehrmacht. Wir waren zu den Feierlichkeiten eingeladen um unsere Sicht auf die…
ein Beitrag von Uli Hoppe Am 9. Mai 2023 Da der Alexandergarten am 9. Mai noch geschlossen war, entschlossen wir uns aus Anlass des Tages der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus…
ein Beitrag von Torsten Rexin Der Tag des Sieges über den deutschen Faschismus am 09. Mai 1945 https://fdvr.de/wp-content/uploads/2023/05/Kapitulation.mp4#t=2Jeder, der sich mit der Geschichte Europas beschäftigt hat, kennt dieses Datum. An…
Am 06.04.1966 begaben sich zwei sowjetische Piloten, Hauptmann Boris Wladimirowitsch Kapustin und Oberleutnant Juri Nikolajewitsch Jasow, auf einen Überführungsflug. Die Maschine drohte, auf Grund eines Defektes, ein ein besiedeltes Gebiet…
Auf der Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes der Deutsch Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. am 7.3.2023 in Erfurt fand ein Meinungsaustausch mit den Berliner Freunden der Völker Russlands e.V. statt. Unser Vorsitzender…
Am 23. Februar begeht man in Russland den Tag der Verteidiger des Vaterlandes. "День защитника Отечества" Wer mehr über diesen Tag wissen möchte, der Klicke am besten mal auf den…
Sie gehörte zu unserem Verein seit seinem Entstehen: Professor Doktor der Geschichtswissenschaften Helga Köpstein. In entbehrungsreicher Nachkriegszeit hatte sie ihr Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert, um danach auf…