Ein leider „eingeschlafenes“ Projekt „das Kinderheim im Grünen“ werden wir wiederbeleben. Die ersten Schritte sind getan und der Vorstand widmet sich der Kontaktaufnahme und der Wiederbelebung der humanistischen freundschaftlichen Begegnung mit den Kindern in schwierigen Verhältnissen. 

Diese Beziehung hat eine lange Geschichte.

Auch wenn hier Einzelheiten fehlen, so kommt das Anliegen der Hilfe zu Ausdruck. Hinweise und Ergänzungen von den damals Aktiven sind erwünscht und erbeten. 

Aus unserem Verein hat sich Brigitte Schlink dieser Aufgabe angenommen. Über das Kontaktformular kann man sie erreichen.

Man muß kein Experte sein, um zu erkennen, wie groß die Leistung des Vereins war und es gab keinerlei politische Ambitionen. 

Wir werden ein ähnliches Schreiben verfassen und wir werden zunächst die Beziehung wieder aufleben lassen. 

Welche Summe wir zusammentragen, hängt natürlich von den Spenden ab, welche die Leser dieser Seite bereit sind zu geben.

Diese Beziehung hat offensichtlich zu einem regen Austausch geführt. Man bedankte sich bei den Berliner Freunden und berichtete stolz von Erfolgen in der pädagogischen Arbeit. 

Wir wollen das Projekt wieder aktivieren und werden dazu im Jahr 2025 alles erforderliche unternehmen. Für die Reise dorthin werden Mitglieder des Vereins gebraucht. Das wir nicht mit leeren Händen kommen wollen, versteht sich von selbst.