Liebe Freunde, bald ist es soweit.
Wir senden unsere zweite Delegation zum deutsch-russischen Jugendaustausch nach Russland. Wir haben unsere Freunde gefragt, ob sie den im Februar angefangenen Weg mit uns gemeinsam weiter gehen wollen und können. Die Stadtväter Wolgograds und die Leitung der WOLGU haben zugesagt. Das ist eine große Freunde für uns alle und besonders für die Teilnehmer.
Die Reise geht für die 6 Studenten an die Staatlichen Universität Wolgograds wo sie von den Mitarbeitern und Studenten herzlich empfangen werden. Es wurde ein Programm vorbereitet.
Es sind natürlich die russische Sprache, die Kultur und das Leben in Russland die zentralen Themen der Reise. Alles ist vorbereitet von unseren Freunden in Wolgograd. Wir wünschen unseren Jugendlichen eine erlebnisreiche Zeit.
Am 13.09. Um 19:30 ist Abfahrt am Flughafen BER
Wir werden hier über den Verlauf und die Ergebnisse berichten.
Der Leiter der Stadtverwaltung von Wolgograd, E. A. Altuchow, sandte am 9. September 2025 per Mail, an den stellvertretenden Vorsitzenden unserer Gesellschaft, Torsten Rexin, folgendes Schreiben:
Sehr geehrter Herr Rexin,
Die Tätigkeit der „Gesellschaft für deutsch-russische Freundschaft“ zur Festigung der Beziehungen zwischen unseren Ländern auf der Ebene der Zivilgesellschaft erfährt zweifellos eine hohe Wertschätzung. Angesichts der gegenwärtigen komplizierten internationalen Lage stellt die Organisierung von Besuchen junger Bürger der Bundesrepublik Deutschland in Wolgograd einen wichtigen Beitrag für die Förderung des globalen Fortschritts und die gegenseitige Verständigung der Völker dar. In ihrem Interesse ist auch die Bekundung zu unserer Stadt und unserem Land, helfen diese doch, die deutsche Öffentlichkeit mit wahrheitsgemäßen Informationen über die Russische Föderation bekannt zu machen.
Ich teile Ihnen mit, dass die Verwaltung Wolgograds den Mitgliedern der Jugenddelegationen der Bundesrepublik Deutschland Unterstützung beim Besuch des Gedenkkomplexes „Rossoschka“ geben wird.
Ich bin überzeugt, dass das die Bekanntschaft mit der heldenhaften Vergangenheit unserer Stadt ein bedeutender Teil im Besuchsprogramm deutscher Studenten in Wolgograd sein wird und dabei markante, unvergessliche Eindrücke entstehen.
Meine Wünsche gelten allen Mitgliedern der „Gesellschaft für deutsch-russische Freundschaft“ für Erfolge bei der Festigung der Verbindungen zwischen den Völkern unserer Länder und der Volksdiplomatie. F.d.R: -w.k.-